Aufdruckzufälligkeit: philatelistische Bezeichnung für eine zufällig Abweichung bei einem Aufdruck |
  |
  |
  |
  |
fehlender Aufdruck: verschobener Aufdruck der durch eine Zufälligkeit ein Bogenfeld nicht erreicht hat |
teilweise fehlender Aufdruck: Briefmarke bei der durch eine Zufälligkeit Teile des Aufdrucks nicht ausgeführt wurden |
Aufdruckgrößenzufälligkeit: philatelistische Bezeichnung für eine auftretende Abweichung von der vorgesehenen Aufdruckgröße durch eine Zufälligkeit |
Aufdruckfarbzufälligkeit: philatelistische Bezeichnung für eine auftretende Abweichung von der vorgesehenen Aufdruck- farbe durch eine Zufälligkeit |
 |
  |
  |
  |
Paar mit Aufdruckfarbzu- fälligkeit: philatelistische Bezeichnung für ein Paar bei dem eine Briefmarke durch eine Zufälligkeit eine Abweichung von der vorgesehenen Aufdruck- farbe aufweist |
Aufdrucksatzzufälligkeit: philatelistische Bezeichnung für eine auftretende Abweichung im Textoriginal eines Aufdrucks durch eine Zufälligkeit |
Aufdruckzeichnungszufällig- keit: philatelistische Bezeich- nung für eine auftretende Abweichung in der Zeichnung eines Aufdrucks durch eine Zufälligkeit |
verschobener Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem Aufdruck versehen wurde der von der vorgesehenen Position abweicht |
  |
  |
 |
 |
Leerfeld mit Aufdruck: unbedrucktes gezähntes Nebenfeld das durch eine Zufälligkeit mit einem Aufdruck versehen wurde |
Zierfeld mit Aufdruck: dekorativ bedrucktes Nebenfeld das durch eine Zufälligkeit mit einem Aufdruck versehen wurde |
Bogenrand mit Aufdruck: Bogenrand der durch eine Zufälligkeit mit einem Aufdruck versehen wurde |
  |
 |
 |
 |
geteilter Aufdruck: Briefmarke mit einem durch eine Zufälligkeit verschobenen Aufdruck der sich über mehrere Bogenfelder erstreckt |
versetzter Aufdruck: Paar bei dem durch eine Zufälligkeit die einzelnen Aufdrucke nicht exakt horizontal oder vertikal zueinander ausgerichtet sind |
kopfstehender Aufdruck: dreieckige Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem verschobenen Aufdruck versehen wurde der um 180 Grad zum Bilddruck ausgerichtet ist |
  |
  |
  |
  |
Aufdruckschmitzdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit scheinbar zweimal anstatt einmal mit dem gleichen Aufdruck versehen wurde (kräftig und als Schatten) |
Aufdruckausführungszufäl- ligkeit: philatelistische Bezeichnung für eine auftretende Abweichung in der Art eines Aufdrucks durch eine Zufälligkeit |
rückseitiger Aufdruck: Briefmarke bei der durch eine Zufälligkeit der Aufdruck auf der Rückseite anstatt auf der Vorderseite ausgeführt wurde |
  |
  |
  |
  |
Aufdruckabklatsch: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit auf der Rückseite mit einer spiegelbildlichen Wiederholung des Aufdrucks versehen wurde |
schräger Aufdruck: Brief- marke die durch eine Zufälligkeit mit einem Aufdruck versehen wurde der nicht parallel zur Grundlinie ausgerichtet ist |
leichter Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem klaren jedoch farblich zu schwach geratenem Aufdruck versehen wurde |
  |
  |
  |
  |
kräftiger Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem klaren jedoch farblich zu stark geratenem Aufdruck versehen wurde |
farbübersättigter Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufäl- ligkeit mit einem unsauberen Aufdruck versehen wurde hervorgerufen durch zu viel Farbe auf der Druckplatte |
ungleichmäßiger Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem in seiner Ausprägung schwankenden Aufdruck mit nicht gleichmäßig verteilter Druckfarbe versehen wurde (fleckiger Aufdruck) |
öliger Aufdruck: Briefmarke bei der durch eine Zufälligkeit der Ölanteil im Aufdruck zu hoch dosiert wurde und deswegen ausgelaufen ist |
  |
  |
  |
  |
verwischter Aufdruck: Aufdruck bei dem durch eine Zufälligkeit durch eine mechan- ische Einwirkung die noch feuchte Druckfarbe verteilt wurde |
verschwommener Aufdruck: Briefmarke die durch eine Zufälligkeit mit einem unklaren und unscharfen Aufdruck versehen wurde |
Aufdruckzwischenraum- zufälligkeit: philatelistische Bezeichnung für einen durch eine Zufälligkeit schwankenden Abstand zwischen zwei Elemente eines Aufdrucks |
Aufdruckplatte mit Zufäl- ligkeit: philatelistische Bezeichnung für einen Aufdruck gedruckt von einer Druckform die eine zufällige Abweichung aufweist |