 |
  |
  |
Parahybaprovisorium: provisorische Brief-marke aus Brasilien die 1930 in Parahyba mit dem neuen Wertaufdruck "5" versehen wurde |
Penny black: schwarze 1 Penny Dauer-briefmarke aus Großbritannien 1840 |
Penny blue: blaue 2 Pence Dauerbrief-marke aus Großbritannien 1840 |
 |
   |
  |
Penny Porto: durch Postreform 1839 in Großbritannien eingeführte entfernungsunab-hängige Beförderungsgebühr für Inlands-briefe von 1 Penny pro halbe Unze (~ 14,2 g) |
Penny red: rotbraune 1 Penny Dauerbrief-marken aus Großbritannien 1841 - 1852 |
Perotbriefmarke: Frankohandstempel aus Bermuda 1848 - 1854 benannt nach dem damaligen Postmeister William B. Parot |
 |
 |
    |
Petschiliprovisorium: Dauerbriefmarken des Deutschen Reichs oder von Kiautschou die während der Boxerunruhen in Petschili (China) 1900 - 1902 verausgabt wurden (am Stempel erkennbar) |
Polarfahrt: Luftpostbriefmarken aus dem Deutschen Reich oder der Sowjetunion 1931 anlässlich der Nordpolfahrt des Luftschiffs Graf Zeppelin |
Posthörnchenaufdruck: provisorische Briefmarken aus Westdeutschland die für die Währungsreform am 21.06.1948 mit einem band- oder netzartigen Posthornaufdruck versehen wurden |
   |
   |
Posthornsatz: Dauerbriefmarken aus der BRD 1951 - 1952 mit der Abbildung einer Wert-angabe über einem Posthorn |
Provisorioaufdrucke: provisorische Brief-marke aus Portugal und dessen Kolonien 1892 - 1893 um die nach dem Tod von Königs Luis I. außer Kurs gesetzten großen Restbestände durch Aufdruck wieder für Frankaturgültig zu erklären |