 |
 |
Auslandsdrucksache (51-100 g) vom 29.08.1923 (16. Periode) frankiert mit 8 Marken a 3 000 Mark (=24 000 Mark) |
Inlandspostkarte vom 07.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 10 Marken a 3 000 Mark (=30 000 Mark) |
 |
 |
Inlandsbrief mit Einschreiben (21-100 g) vom 29.08.1923 (16. Periode) frankiert mit 15 Marken a 3 000 Mark (=45 000 Mark, 25 000 Brief 20 000 Einschreiben) |
 |
 |
Ortsbrief (21-100 g) vom 06.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 15 Marken a 3 000 Mark (=45 000 Mark) |
 |
 |
Inlandsbrief mit Eilzustellung (1-20 g) vom 29.08.1923 (16. Periode) frankiert mit 20 Marken a 3 000 Mark (=60 000 Mark, 20 000 Brief 40 000 Eilzustellung) |
 |
 |
Auslandsbrief (1-20 g) vom 27.08.1923 (16. Periode) frankiert mit 20 Marken a 3 000 Mark (=60 000 Mark) |
 |
 |
Inlandsbrief (1-20 g) vom 05.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 25 Marken a 3 000 Mark (=75 000 Mark) |
 |
 |
Auslandsbrief (1-20 g) vom 06.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 25 Marken a 3 000 Mark (=75 000 Mark); nach Österreich galt der Inlandstarif |
 |
 |
Auslandsbrief (21-40 g) vom 30.08.1923 (16. Periode) frankiert mit 30 Marken a 3 000 Mark (=90 000 Mark) |
 |
 |
Ortslandsbrief (251-500 g) vom 06.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 30 Marken a 3 000 Mark (=90 000 Mark) |
 |
Inlandsbrief (101-250 g) vom 19.09.1923 (17. Periode) frankiert mit 30 Marken a 3 000 Mark (=120 000 Mark) |
 |