 |
 |
 |
Inlandsbrief (1-20 g) vom 03.10.1909 (1. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
Auslandspostkarte vom 24.06.1908 (1. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
Auslandsbrief im Grenzverkehr (1-20 g) vom 20.10.1915 (1. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig); in die Schweiz galt bis 30 km der Inlandstarif |
 |
 |
 |
Inlandsgeschäftspapiere (1-250 g) vom 14.02.1918 (2. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
Ortsbrief (1-20 g) vom 25.09.1919 (3. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
Inlandspostkarte vom 19.03.1919 (3. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
 |
 |
 |
Inlandsdrucksache (1-50 g) vom 03.03.1921 (5. Periode) frankiert mit einer Marke a 10 Pfennig (=10 Pfennig) |
Inlandsbrief (21-250 g) vom 10.10.1910 (1. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig) |
Inlandsbrief mit Nachnahme (1-20 g) vom 18.09.1915 (1. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig, 10 Brief 10 Nachnahme) |
 |
 |
 |
Auslandsbrief (1-20 g) vom 14.12.1907 (1. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig) |
Inlandspostkarte mit Einschreiben vom 21.08.1918 (3. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig, 0 Postkarte 20 Einschreiben); bei dieser
gebührenfreien Dienstsendung wurde nur die Einschreibegebühr frankiert |
Inlandsbrief (1-20 g) vom 30.01.1920 (4. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig) |
 |
 |
 |
Auslandsdrucksache (1-50 g) vom 08.11.1920 (5. Periode) frankiert mit 2 Marken a 10 Pfennig (=20 Pfennig) |
Auslandsbrief (21-40 g) vom 27.12.1916 (2. Periode) frankiert mit 3 Marken a 10 Pfennig (=30 Pfennig) |
Inlandspostkarte mit Eilzustellung vom 06.03.1911 (1. Periode) frankiert mit 3 Marken a 10 Pfennig (=30 Pfennig, 5 Postkarte 25 Eilzustellung) |
 |
 |
 |
Ortspostkarte vom 04.08.1920 (5. Periode) frankiert mit 3 Marken a 10 Pfennig (=30 Pfennig) |
Inlandspostkarte vom 25.05.1920 (5. Periode) frankiert mit 3 Marken a 10 Pfennig (=30 Pfennig) |
Ortsbrief mit Einschreiben und Nachnahme (1-20 g) vom 04.12.1918 (3. Periode) frankiert mit 4 Marken a 10 Pfennig (=40 Pfennig, 10 Brief 20 Einschreiben 10 Nachnahme) |
 |
 |
 |
Inlandsbrief mit Eilzustellung (1-20 g) vom 05.06.1919 (3. Periode) frankiert mit 4 Marken a 10 Pfennig (=40 Pfennig, 15 Brief 25 Eilzustellung) |
Inlandsgeschäftspapiere (1-250 g) vom 10.06.1920 (5. Periode) frankiert mit 4 Marken a 10 Pfennig (=40 Pfennig) |
Inlandsdrucksache (1-20 g) vom 25.07.1922 (8. Periode) frankiert mit 5 Marken a 10 Pfennig (=50 Pfennig) |
 |
Auslandsbrief mit Einschreiben (21-40 g) vom 17.01.1920 (4. Periode) frankiert mit 8 Marken a 10 Pfennig (=80 Pfennig, 50 Brief 30 Einschreiben) |