Druckträgerart: Zusammenfassung der unterschiedlichen beabsichtigten Druckträger |
Papiermarke: Briefmarke gedruckt und / oder geprägt auf Papier |
   |
   |
    |
Naturpapier: raues, voluminöses Papier ohne Oberflächenbehandlung |
weißes Papier: Papier das während der Herstellung gebleicht wurde |
durchfärbtes Papier: Papier dem während der Herstellung Farbstoffe beigegeben wurden (Vorder- und Rückseite sind immer gleich gefärbt) |
  |
   |
   |
gefärbtes Papier: Papierbahn mit einer ein- oder zweiseitig durch Tauchen, Streichen oder Drucken aufgebrachte Oberflächen- färbung (Vorder- und Rückseite kann gleich gefärbt sein) |
Handpapier: mit einem siebbespannten Rahmen manuell aus einem Trog geschöpftes Papier |
Maschinenpapier: von einer Maschine automatisiert hergestelltes Papier |
  |
  |
  |
Zellstoffpapier: Papier hergestellt aus chemisch aufgeschlossenem Holz |
Pergamentpapier: sprödes, hartes, durchscheinendes, graues Papier |
Hadernpapier: Papier hergestellt aus Alttextilien (z. B. Baumwolle) |
   |
   |
    |
holzhaltiges Papier: minderwertiges Papier das noch verholzte Fasern enthält |
holzfreies Papier: Papier das keine verholzte Fasern mehr enthält |
gestreiftes Papier: Papier das feine Rippen aufweist (Wasserlinien und Stege) |
 |
  |
    |
wolkiges Papier: Papier mit einer ungleich- mäßigen Verteilung der festen Papier- bestandteile |
Faserpapier: Papier dem während der Herstellung farbige Seidenfadenflocken beigegeben wurden |
Seidenfadenpapier: Papier bei dem in die noch feuchte Papierbahn ein farbiger Seidenfaden eingepresst wurde um Ganzfälschungen zu erschweren |
    |
   |
   |
Wasserzeichenpapier: Papier bei dem in die noch feuchte Papierbahn ein Muster eingeprägt wurde um Ganzfälschungen zu erschweren |
dünnes Papier: Papier mit einer geringen Grammatur (Papierstärke) |
dickes Papier: Papier mit einer großen Grammatur (Papierstärke) |
  |
   |
  |
Kartonpapier: sehr dickes steifes Papier mit einer flächenbezogenen Masse von über 150 g/m² |
transparentes Papier: sehr dünnes, durch- scheinendes Papier bei dem der Bilddruck auch rückseitig zu erkennen ist |
glattes Papier: Papier das keine Oberflächenstruktur aufweist |
  |
   |
   |
rauhes Papier: Papier das eine unebene Oberflächenstruktur aufweist |
satiniertes Papier: hochveredeltes Papier dessen Oberfläche mechanisch geglättet wurde |
gestrichenes Papier: Papier dessen Oberfläche ein- oder zweiseitig mit einer Streichmasse (z. B. Kasein, Kaolin oder Kreide) beschichtet wurde |
  |
  |
  |
Leinenpapier: dickeres Papier mit einer feinen gitterartigen Struktur |
Klopapier: weiches, saugfähiges Papier dessen mehrere Lagen durch eine Prägung zusammenhaften |
Japanpapier: dickes, steifes, zähes Langfaserpapier |
  |
  |
   |
Aluminiummarke: Briefmarke gedruckt auf mit Aluminiumfolie kaschiertem Papier |
Briefmarke gedruckt auf einem mit Filz kaschiertem Aluminium-Kunststoff-Verbund (Skispitze) |
Filzmarke: Briefmarke gedruckt auf mit Filz kaschiertem Papier oder Kunststofffolie |
    |
  |
Gewebemarke: Briefmarke gedruckt und / oder gestickt auf Gewebe |
Silhouettenstickereimarke: Gewebemarke mit einem freiformatigen gesticken Umriss |
  |
  |
   |
Glasmarke: Briefmarke aus rückseitig begedrucktem Glas |
Goldmarke: Briefmarke gedruckt und / oder geprägt auf mit Goldfolie kaschiertem Papier |
Bei dieser Briefmarke dient die Goldfolie als Speichermedium für das Hologramm |
  |
  |
  |
Goldmünzenmarke: runde Briefmarke gedruckt und geprägt auf Goldfolie |
Goldtäfelchenmarke: geprägte Briefmarke auf einem 1 Millimeter dicken Goldblech |
Gummimarke: Briefmarke mit einem reliefartigen Markenbild hergestellt durch Lasergravierung in Gummi |
  |
  |
  |
Holzmarke: Briefmarke gedruckt auf Holz |
Korkmarke: Briefmarke gedruckt auf Kork |
Kunstfasermarke: Briefmarke gedruckt auf Kunstfaser (Dederon) |
  |
  |
  |
Kunststoffmarke: Briefmarke gedruckt und / oder geprägt auf Kunststoff |
transparente Kunststoffmarke: dünne durchscheinende Kunststofffolie bei der der Bilddruck auch rückseitig zu erkennen ist |
geriffelte Kunststoffmarke: Briefmarke rückseitig gedruckt auf geriffelten Kunststoff wodurch ein dreidimensionaler Eindruck entsteht (Lentikular) |
  |
  |
  |
Kunststoffreliefmarke: Briefmarke aus Kunststoff mit einer Reliefprägung die bis zu 3 Millimeter dick ist |
Kupferbronzemarke: Briefmarke gedruckt auf mit Kupferbronze kaschiertem Papier |
Ledermarke: Briefmarke mit einem gelaserten Motiv auf Leder |
  |
   |
Porzellanmarke: Briefmarke aus bedrucktem Porzellan |
Seidenmarke: Briefmarke gedruckt auf Kunstseide oder auf mit Kunstseide kaschiertem Papier |
  |
   |
 |
Silbermarke: Briefmarke gedruckt und / oder geprägt auf mit Silberfolie kaschiertem Papier |
Bei diesen Briefmarken wurde das Bildmotiv durch Säure oder Lauge in die Silberfolie eingeäzt |
Bei dieser Briefmarke dient die Silberfolie als Speichermedium für das Hologramm |
  |
  |
Silbermünzenmarke: runde Briefmarke gedruckt und geprägt auf Silberfolie |
Silbertäfelchenmarke: gedruckte oder geprägte Briefmarke auf Silberblech |
   |
  |
Stahlmarke: Briefmarke gedruckt auf mit Stahlfolie kaschiertem Papier |
Zinnmarke: Briefmarke gedruckt auf Zinnfolie |
 |
 |
 |
Papierganzsache: Ganzsache gedruckt auf Papier oder Karton |
Korkganzsache: Ganzsachenpostkarte gedruckt auf Kork |
Seidenganzsache: Ganzsachenumschlag gedruckt auf Kunstseide |